Meldung von bauverein AG Presse

Baubeginn für zwei weitere Baufelder auf Cluster 7 im Ludwigshöhviertel

Baubeginn für zwei weitere Baufelder auf Cluster 7 im Ludwigshöhviertel / Vier Gebäude mit 76 frei finanzierten Wohnungen entstehen / Energieversorgung mittels Geothermie

Darmstadt, 08.08.2024 – Nachdem die Gebäude auf Cluster 2 im Ludwigshöhviertel mittlerweile fertiggestellt und die ersten Bewohner im neuen Stadtteil eingezogen sind, geht es auch auf den anderen Clustern zügig voran. Neben den laufenden Arbeiten auf den Clustern 3, 4, 5 und 7 haben nun auf zwei weiteren Baufeldern von Cluster 7 die Hochbauarbeiten begonnen. Bauherrin ist die Tochter BVD zuhause GmbH & Co. KG. 

Neben den bereits im Bau befindlichen 65 geförderten Wohnungen werden zusätzlich auf Cluster 7 insgesamt 76 freifinanzierte Wohnungen mit 1-5 Zimmern und einer gesamten Wohnfläche von knapp 5500 Quadratmetern entstehen. Die vier Gebäude werden in Holz-Hybrid-Bauweise errichtet und erhalten zudem Außenbegrünungen an Balkonen und Dächern, Aufzüge und Fußbodenheizung. 

„Wir sind stolz darauf, dass der neue Stadtteil auch im freifinanzierten Bereich weiter wächst und wir damit Darmstädterinnen und Darmstädtern aller Einkommensgruppen den dringend benötigten Wohnraum zur Verfügung stellen können“, freut sich Armin Niedenthal, Vorstand der bauverein AG, über die deutlich sichtbaren Fortschritte im neuen Quartier. 

Im Gegensatz zu den bisher im Bau befindlichen Gebäuden werden die vier freifinanzierten Gebäude von Cluster 7 nicht über das zentrale Nahwärmenetz  sondern mittels Geothermie und weiteren Erneuerbaren Energien versorgt: Geothermie-Wärmpumpen liefern Wärme für Heizung und Warmwasser und werden hierfür an ein kaltes Nahwärmenetz angeschlossen, das Geothermie aus einem Feld mit Erdwärmesonden nutzt. Photovoltaik-Module (PVT) auf den Dächern erzeugen Strom und zusätzliche Wärme zum Betrieb der Wärmepumpen, Abluft-Wärmepumpen nutzen die Wärme von Lüftungsanlagen. Und im Sommer – bei geringerem Wärmebedarf – wird überschüssige Wärme aus einer Gebäudetemperierung sowie aus den Photovoltaik-Modulen zur Regeneration der Erdwärmesonden in das kalte Nahwärmenetz zurückgeführt. 

Die bauverein AG beteiligt sich zusammen mit anderen Darmstädter Unternehmen am Reallabor DELTA, in dem Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz und Energieflexibilisierung zum Einsatz kommt. Im Ludwigshöhviertel werden dazu Maßnahmen zum ressourcenschonenden und energieeffizienten Bauen realisiert (www.delta-darmstadt.de). Das Reallabor wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit Mitteln der Europäischen Union gefördert.

„Mit diesem Projekt zeigen wir erneut, dass bei der bauverein AG das Thema Nachhaltigkeit einen besonders hohen Stellenwert besitzt“, so Armin Niedenthal. Die Fertigstellung der freifinanzierten Wohnungen auf Cluster 7 ist für Ende des 1. Quartals 2026 geplant.