Seit gut zweieinhalb Jahren setzen sich neun engagierte Mitglieder im Mieterbeirat der bauverein AG für die Belange der Mieterinnen und Mieter ein. Als gewählte Interessenvertretung sind wir in direktem Austausch mit der bauverein AG, hören zu, vermitteln, geben Rückmeldung – und engagieren uns für Verbesserungen im Wohnumfeld. Ein Bericht des Mieterbeirats.
In dieser Zeit ist viel passiert. Zahlreiche Anliegen aus der Mieterschaft wurden aufgenommen, weitergeleitet, nachverfolgt – von zugeparkten Rettungswegen über defekte Heizkörper oder lockere Treppenstufen bis hin zu Problemen mit der Hausreinigung, der Müllentsorgung, Lärm in den Wohnanlagen, der Entfernung von Zigarettenautomaten und vielem mehr. Viele dieser Fälle brauchen Fingerspitzengefühl, Geduld – und vor allem Kommunikation.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist das Thema Müll und Ordnung im Quartier. Dafür haben wir im Mieterbeirat die Arbeitsgruppe Müll gegründet, die eng mit dem städtischen EAD und der bauverein AG zusammenarbeitet. Unser Ziel ist es, durch Aufklärung und konkrete Maßnahmen die Müllentsorgung, Sortierung und Sauberkeit in den Wohnanlagen zu verbessern. Dazu gehören Informationsseiten in der „miteinander“ (Ausgabe 03/2024, Seite 9, und Ausgabe 01/2025 Seite 12 f.), Aktionstage – besonders für Kinder – und der Einsatz für eine verständliche Mülltrennung. Wir setzen uns außerdem dafür ein, dass die grafischen Infoblätter zur Mülltrennung häufiger verteilt werden, damit alle im Quartier wissen, was in welche Tonne gehört.
Auch an anderen Stellen sind wir aktiv: Wir beraten bei technischen Entwicklungen wie dem Kundenportal, diskutieren aktuelle Themen wie Mieterhöhungen, energetische Modernisierungen, die Änderung des Telekommunikationsgesetzes oder Grundsteueranpassungen – und bringen regelmäßig Vorschläge ein, wie die Kommunikation zwischen Mieterschaft und bauverein AG verbessert werden kann.
Wann kann der Mieterbeirat helfen?
Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen zunächst direkt an die bauverein AG – oft lässt sich bereits auf diesem Weg eine Lösung finden. Sollte Ihr Anliegen dort nicht zufriedenstellend geklärt werden oder kommen Sie trotz eigener Bemühungen nicht weiter, können Sie sich gern an den Mieterbeirat wenden. Unsere Aufgabe ist es, zu vermitteln und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, jedoch nicht zu entscheiden oder Partei zu ergreifen. Damit wir Sie bestmöglich unterstützen können, schildern Sie uns Ihr Anliegen bitte kurz und konkret. So können wir gezielt helfen und den Kontakt zur bauverein AG herstellen, falls dies notwendig ist.
- Worum genau geht es bei Ihrem Anliegen?
- Wo befindet sich die betroffene Wohnung bzw. Liegenschaft?
- Welchen Kontakt hatten Sie bereits mit der bauverein AG? Mit wem, wann, und was wurde Ihnen mitgeteilt?
Diese Angaben helfen uns, die Situation nachvollziehbar einzuordnen und gemeinsam mit Ihnen zu prüfen, ob und in welcher Form eine Unterstützung durch den Mieterbeirat möglich ist. Wenn wir aktiv werden, dann diskret, nachvollziehbar und im Sinne einer guten Lösung – gemeinsam mit Ihnen und der bauverein AG. Denn unser Ziel ist klar: Wohnen soll gelingen – als Gemeinschaft.
Der Mieterbeirat – auf einen Blick
Wer wir sind:
Der Mieterbeirat der bauverein AG besteht aus neun gewählten Mitgliedern und versteht sich als vermittelndes Bindeglied zwischen Mieterschaft und bauverein AG. Wir haben eine beratende Funktion und bringen Anliegen, Anregungen und Rückmeldungen aus den Quartieren in den Dialog mit dem Unternehmen ein.
Was wir tun:
- Wir nehmen Anliegen aus der Mieterschaft auf
- Wir geben Rückmeldung an die bauverein AG
- Wir fördern Transparenz und Kommunikation
- Wir engagieren uns für ein gutes Miteinander im Quartier
So erreichen Sie uns:
- Wir wollen für Sie ansprechbar sein – und bleiben es. Wenn Sie ein Anliegen haben, bei dem Sie allein nicht weiterkommen, dann melden Sie sich gern bei uns. Sie erreichen uns per E-Mail unter: mieterbeirat_bvag(at)gmx.de
