Meldung von bauverein AG Presse

Sybille Wegerich ist seit zehn Jahren Vorstand der bauverein AG

Sybille Wegerich ist seit zehn Jahren Vorstand der bauverein AG / Stark veränderte und gestiegene Anforderungen an das Unternehmen / Stabile wirtschaftliche Situation trotz zahlreicher Herausforderungen und weltweiter Krisen

Darmstadt, 07.11.2024 – Auf zehn sehr erfolgreiche Jahre blickt Sybille Wegerich als Vorstand der bauverein AG in Darmstadt zurück. 2014 wurden die Vorstandsposten des kommunalen Wohnungsbauunternehmens erstmals seit langer Zeit nicht mehr politisch, sondern fachlich besetzt. Die Betriebswirtin aus Frankfurt übernahm damals einen von zwei Vorstandsposten, im Jahr darauf folgte Armin Niedenthal nach. 

Die Anforderungen an das Unternehmen und die Wohnungsbaubranche haben sich seitdem entscheidend verändert. Der Spagat zwischen politisch gewolltem Klimaschutz und bezahlbarem Wohnen ist eines der Themen, die Sybille Wegerich über ihre gesamte Amtszeit begleitet haben. Zudem haben ständig steigenden Ansprüche an das Bauen und Verwalten von Wohnungen sowie teilweise schwierige Voraussetzungen und Krisen (Forderungen der Politik, Kostensteigerung, Corona-Krise, Ukrainekrieg, hohe Energiekosten, Zinssteigerungen, Arbeitskräftemangel etc.) die Aufgaben der Branche nicht gerade leichter gemacht. 

Dennoch, das Image der bauverein AG hat sich seit 2014 deutlich verbessert. Das Unternehmen ist ein bedeutender Faktor der Stadtwirtschaft, auch daran zu erkennen, dass rund 130 Millionen Euro an Gewinn an die Stadt abgeflossen sind. Nur möglich, weil sich die wirtschaftliche Situation des Unternehmens sehr positiv entwickelt hat. So stieg die Bilanzsumme der bauverein AG von 2015 bis 2023 um mehr als 200 Millionen Euro auf 1,013 Milliarden Euro. Im Konzern (inklusive Tochterunternehmen) stieg die Summe im gleichen Zeitraum von 988 Millionen auf 1,3 Milliarden Euro. Fast 1400 Wohnungen wurden in Wegerichs Amtszeit neu gebaut, davon die Hälfte öffentlich gefördert. Insgesamt verfügt das Unternehmen zurzeit über 17.170 Wohnungen in Darmstadt und Südhessen. Eine Bilanz, die auch bei Entscheidern der Stadt und der Stadtwirtschaft viel Lob und Zuspruch erfährt: 

Hanno Benz (Oberbürgermeister):„Die bauverein AG und Sybille Wegerich haben maßgeblich dazu beigetragen, den sozialen Frieden in unserer Stadt zu erhalten und den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft zu stärken. Darmstadt wächst weiter. Mir ist es wichtig, die Weiterentwicklung unserer Stadt gerade auch in wohnungspolitischen Fragen gemeinsam mit der Region voranzutreiben. Die bauverein AG übernimmt dabei eine Schlüsselrolle. Ich freue mich sehr, diese Zukunftsaufgabe gemeinsam mit Sybille Wegerich als Vorstandsmitglied der bauverein AG anzugehen." 

Dr. Marie-Luise Wolff (Vorstandsvorsitzende der ENTEGA): „Ich gratuliere Sybille Wegerich ganz herzlich zu ihrem Dienstjubiläum. Ich arbeite seit zehn Jahren hervorragend mit ihr zusammen und dies mit einer hohen persönlichen und fachlichen Wertschätzung. Dabei sind etliche technische und energieeffiziente Projekte innerhalb der Stadtwirtschaft gereift und haben sich seitdem stetig weiterentwickelt. So gibt es zwischen der Energie- und Immobilienwirtschaft viele gemeinsame Schnittstellen, wie beispielsweise der aktuell vollzogene Anschluss der Bestandsimmobilien des Bauvereins an unser schnelles ENTEGA-Glasfasernetz in Darmstadt.“

Barbara Akdeniz (Bürgermeisterin): „Frau Wegerich und ich arbeiten seit zehn Jahren konstruktiv und pragmatisch an einer der wichtigsten sozialpolitischen Themenstellungen unserer Zeit, nämlich der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum. Es ist eine Bereicherung, dass wir uns im Sinne der Sache und mit Blick auf die Anforderungen der Menschen aus unterschiedlichen Blickwinkeln der Aufgabe stellen und dadurch, meine ich, im letzten Jahrzehnt gemeinsam unheimlich viele gute Ergebnisse erzielen konnten. Der geförderte Wohnungsbau ist ein relevantes Zukunftsprojekt, von daher freue ich mich sehr auf die weitere gute Zusammenarbeit."

Ctirad Kotoucek (ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender): „Frau Wegerich hat sich als fachlich herausragende Vorständin erwiesen, die schwierige Prozesse und Entscheidungen in einem bisweilen ebenfalls schwierigen Umfeld professionell gemanagt hat. Damit hat sie maßgeblichen Anteil an der Neuaufstellung der bauverein AG in den letzten Jahren sowie dem sicht- und spürbaren Imagewandel zum Besseren.“

Die Einwohnerzahl Darmstadts hat sich von 151.000 (2014) auf 167.600 (März 2024) erhöht, der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist stark gestiegen. „Wir haben prozentual so viel gebaut, wie die Stadt gewachsen ist und hatten Glück, dass wir die Konversionsflächen hatten. Andere große Wohnungsunternehmen haben das nicht gemacht“, freut sich Sybille Wegerich. Die beiden Projekte Lincoln-Siedlung und Ludwigshöhviertel – jeweils die Entwicklung eines komplett neuen Quartiers – gehören aus Wegerichs Sicht ebenso zu den Höhepunkten der vergangenen Jahre wie die Modernisierung des Rhönring/Spessartrings.

Weitere Arbeitsschwerpunkte für Sybille Wegerich waren die Reorganisation des Bestandsmanagements, die Gründung des Sozialmanagements sowie die Digitalisierung interner Prozesse und der Start des Kundenportals ab 2020. Auch die Erweiterung der Geschäftsfelder durch Gründung von Tochterunternehmen wie der bauTega (nachhaltige und effiziente Erzeugung Wärme und Optimierung des Verbrauchs), System-tec (Messtechnik), ServiceMod (Schnellere Einzelmodernisierungen, um Wohnungen früher an den Markt zu bringen) prägte die Arbeit.

Für die kommenden Jahre hat sich Sybille Wegerich nichts weniger vorgenommen, als mit der bauverein AG durch kontinuierliche Modernisierungen stadtbildprägend zu sein. Ein Vorhaben, das auch Vorstandskollege Armin Niedenthal unterstützt. „In den vergangenen Jahren haben wir äußerst professionell und erfolgreich miteinander gearbeitet. Ihre Offenheit für neue Ideen und ihr hoher Anspruch an sich selbst inspirieren und es ist einfach motivierend mit jemand zu arbeiten, der so leidenschaftlich für die Zukunft unseres Unternehmens eintritt.“